Ein wenig Geschichtliches

Das antike EQUILIUM war ein kleines Zentrum in der Lagune aus der spätrömischen Zeit, das während der barbarischen Invasionen einen gewissen wirtschaftlichen Erfolg verbuchen konnte, als die venezianische Bevölkerung des Hinterlandes auf die zahlreichen Inselchen, Eraclea, Marzabotto, Rialto, Torcello und nach Equilium (oder JESOLUM, wie es damals in den alten Schriften genannt wurde) in der Lagune flüchteten, um den zahlreichen Plünderungen zu entkommen.
Die Bevölkerungszahl von Equilio wuchs im 5. und 6. Jahrhundert n. Chr. stark an, die Stadt wurde zum Bischofssitz und es wurde zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert eine frühchristliche Basilika errichtet, von der leider nur wenige Überreste vorhanden sind. 
Wegen der schlechten Luftbedingungen und der langsamen Verlandung der umliegenden Lagune verließen bis zum 15. Jahrhundert immer mehr Menschen die Stadt. Zu dieser Zeit begannen schließlich die ersten großen Trockenlegungsarbeiten durch die „Serenissima“, die Republik Venedig, und es wurde ein kleines Dorf mit dem Namen CAVAZUCCHERINA errichtet. Das Dorf begann trotz der schwierigen Bedingungen beständig zu wachsen und erlebte eine deutlichen Aufschwung während der großen Trockenlegungsarbeiten Anfang des 20. Jahrhunderts, wurde aber während des Ersten Weltkrieges (1915–1918) zerstört.
Nach dem Weltkrieg begann der langsame Wiederaufbau und im Jahr 1930 nahm das Dorf wieder den Namen JESOLO an. Ungefähr zur selben Zeit begann in dem Badeort der Massentourismus, der sich in den 50er und 60er Jahren bis in unsere Tage enorm entwickelte, bis Jesolo hinsichtlich seiner Nächtigungszahlen zur absoluten Spitze zählte.

Heute:

Wer zu uns nach Jesolo reist, kommt nicht nur wegen des Strandes, sondern auch wegen der bequemen und kostengünstigen Übernachtungsmöglichkeiten oder um dann mit dem Vaporetto (Wasserbus ACTV ) von Punta Sabbioni (15 km von unserem Garni-Hotel entfernt) Venedig (eine Stunde von uns entfernt) zu besuchen.

Wenn Sie nicht einen ganzen Tag am Strand verbringen wollen, können Sie nach dem Frühstück zur Hauptstraße gehen (sie beginnt in 2 km Entfernung von unserem Haus), um einen Bummel durch die Geschäfte zu machen, oder aber, wenn Sie zu den Abenteurern gehören, einen Ausflug in das umliegendeLand oder in die Lagune unternehmen. Wenn das Wetter etwas unbeständig ist, können Sie den Tag für eine Ausflug nach Venedig nutzen.

Am Abend verwandelt sich die Hauptstraße in eine 10 km lange Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Pubs, Restaurants. Um den Abend fortzusetzen, können Sie zwischen Diskotheken und Lokalen wählen, die bis spät in der Nacht geöffnet sind. 

Die beste Zeit für Badegäste ist selbstverständlich der Sommer. Die Zeit im September und Oktober, sowie der Frühling, ist hingegen vor allem für Naturliebhaber bestens geeignet. In dieser Zeit können Sie auch Venedig in aller Ruhe, ohne endlos lange Warteschlangen und ohne stickige Hitze genießen ( Ausfügen )  . 
 
Das Auto ist sicher das bequemste Transportmittel. Die innerstädtischen (ATVO) öffentlichen Verkehrsmittel bieten ein gutes Netz, verkehren allerdings nur tagsüber (nachts kann man aber auf Taxis zurückgreifen).
Die nächstgelegene Bushaltestelle ins Zentrum von Jesolo oder nach Punta Sabbioni (ATVO) – von wo aus Sie mit dem Vaporetto (Wasserbus  ACTV ) nach Venedig fahren können – befindet sich 800 m von unserem Hotel entfernt (alle 30 Minuten, nur tagsüber).
Man kann sich natürlich auch für das Fahrrad entscheiden, das von uns kostenlos zur Verfügung gestellt wird.